Fachinternistische Privatarztpraxis Giessen
  • Willkommen
  • unsere Praxis
    • Unser Team >
      • Dr. Mathias Pohl
      • Dr. Wolfgang Waas
      • Dr. Tim Block
    • Praxis Impressionen
    • Unser Leistungsspektrum
  • Service
    • Termin anfragen
    • Anfahrt
    • Aktuelles
  • Kontakt

Volkskrankheit Schilddrüse: Kleines Organ, große Wirkung

18/7/2020

 
Bild
Jede dritte Person in Deutschland leidet an einer krankhaften Veränderung der Schilddrüse
Die häufigste Erkrankung der Schilddrüse ist die Schilddrüsenunterfunktion, ein Zustand, bei dem die Schilddrüse weniger Hormone produziert, als der Körper benötigt (Hypothyreose) 
Dieser Zustand tritt zum Beispiel als Folge einer Schilddrüsenentzündung auf („Hashimoto-Thyreoiditis).
Symptome
Charakteristisch für eine Hypothyreose ist ein schleichender, aber andauernder Verlauf. 
  • Erhöhtes Kälteempfinden
  • Verlangsamte Reflexe
  • Gedächtnisschwäche, depressive Verstimmungen
  • Gewichtszunahme und ein erhöhter Cholesterinspiegel
  • Muskelschwäche und Muskelsteifigkeit
  • Spröde, brüchige Haare, vermehrter Haarausfall, brüchige Nägel
  • Blasse, kühle und trockene Haut
  • Heisere, tiefe Stimme; langsame, verwaschene Sprache
  • Chronische Verstopfung
  • Verminderung des sexuellen Lustempfindens und der Potenz bei Männern
  • Verlangsamter Herzschlag, erniedrigter, selten erhöhter Blutdruck
Schilddrüsenknoten
Auch in der Schilddrüse kann es zu Gewebeneubildungen kommen, welche dann im Ultraschall meist als Zufallsbefund , den sogenannten Koten, erstmalig sichtbar werden. 99,9% der Schilddrüsenknoten sind gutartig. 
In Deutschland finden sich bei etwa einem Drittel der Bevölkerung solche knotigen Veränderungen. Die wenigsten Betroffenen haben jedoch Beschwerden 
Die Ursachen der Knotenbildung in der Schilddrüse sind nach heutigem Kenntnisstand in erster Linie auf genetische also familiäre Veranlagung zurückzuführen. 

Schilddrüsenknoten können allerdings ab einer gewissen Größe Beschwerden verursachen, die zu einem Kloß- und Engegefühl sowie Schluckbeschwerden. 
Handelt es sich um einen hormonaktiven („heißen“) Knoten, kann dieser zu Symptomen einer Schilddrüsenüberfunktion führen. 
​Symptome:
  • Unruhe und Nervosität
  • Herzrhythmusstörungen und Herzrasen
  • Schlafstörungen
  • Schwitzen
  • Gewichtsverlust 
Die Abklärung von Schilddrüsenknoten erfolgt zunächst durch Abtasten der Schilddrüse, gefolgt von einer Ultraschall-Untersuchung und ggf. zusätzlichen Szintigraphie. 
Durch den Ultraschall kann das Volumen der Schilddrüse ermittelt werden. Darüber hinaus können die Knoten in Größe und Struktur beurteilt werden, vor allem um zu klären, ob es sich um harmlose oder suspekte Knoten handelt.
Kann diese Frage nicht eindeutig durch den Ultraschall geklärt werden folgen:
  • Szintigraphie zur Klärung über das Vorliegen eines entsprechend „heißen“ oder „kalten“ Knotens. Bei „kalten“ Knoten und suspekten Veränderungen im Ultraschall folgt eine
  • Feinnadelpunktion. Diese gibt Auskunft über Gewebeeigenschaften des Knotens und damit Hinweise über die Notwendigkeit einer operativen Entfernung des Knotens 
Die Therapie eines solchen harmlosen Knotens stehen nach individueller Überprüfung auch Medikamente zur Verfügung. Ziel ist dabei das Verhindern eines weiteren Wachstums bzw. auch das Erreichen einer Knotenverkleinerung.

Kommentare sind geschlossen.

    aKTUELLES


    ​Wir freuen uns, Sie hier regelmäßig über Aktuelles aus dem Fachbereich der Inneren Medizin informieren zu können. Außerdem finden Sie hier weitere wichtige und interessante Informationen zu unserer Praxis.

    ARCHIV
    ​

    Januar 2021
    August 2020
    Juli 2020
    Januar 2020
    Juli 2019
    April 2019

Sie haben noch nicht das richtige gefunden?


Telefon
0641 - 944 64 64
Vertical Divider
Vertical Divider
eMail
info@privatarzt-giessen.de
Vertical Divider
Fax
0641 - 944 64 66 0

Vertical Divider
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung
Vertical Divider
Impressum
Datenschutz
Vertical Divider

Copyright ©2021 Dr. Mathias Pohl, All Rights Reserved
  • Willkommen
  • unsere Praxis
    • Unser Team >
      • Dr. Mathias Pohl
      • Dr. Wolfgang Waas
      • Dr. Tim Block
    • Praxis Impressionen
    • Unser Leistungsspektrum
  • Service
    • Termin anfragen
    • Anfahrt
    • Aktuelles
  • Kontakt